| Kontrollen |
2 |
Aktuelle Kontroll- oder Begutachtungsresultate |
1 |
| Wirksames Kontrollintervall |
2 |
| Glaubwürdige Kontrollen |
2 |
| Art der Einsicht durch den Kontrolldienst Schweizer Tierschutz (KD STS) |
0.5 |
| Vollständigkeit: Kontrollen oder Begutachtungen auf allen Betrieben |
1 |
| Warenfluss |
1 |
Alle Tiere des Betriebs nach denselben Anforderungen |
2 |
| Tierkennzeichnung |
1 |
| Nachverfolgbarkeit ganze Warenflusskette |
2 |
Unversehrtheit der Tiere und Gesundheits-vorsorge
|
1 |
Tiere unversehrt: Kein Coupieren der Schwänze, kein Abklemmen der Zähne, keine Nasenringe oder Rüsselklammern oder Drähte im Rüssel |
8 |
| Schmerz verursachende Eingriffe nur unter Schmerzausschaltung |
4 |
| Ebermast / Impfung gegen Ebergeruch / Kastration unter Anästhesie und mit Schmerzmittelgabe |
4 |
| Genügend Klauen-Abrieb |
4 |
| Klauenpflege |
2 |
| Perforierte Böden ungefährlich |
0.5 |
| Tierpflege, Krankenbucht vorhanden |
0.5 |
| Teilnahme an einem Gesundheitsprogramm |
1 |
| Nottötung |
0.5 |
| Medikamente |
1 |
Führen Behandlungsjournal |
1 |
| Kein prophylaktischer Einsatz Antibiotika |
1 |
| Antimikrobielle Leistungsförderer |
1 |
| Hormone |
1 |
| Futter und Wasser |
1 |
Genügend und genügend breite Futterstellen |
2 |
| Genügend Tränkestellen |
1 |
| Fütterungseinrichtungen und Tränken funktionstüchtig und sauber |
1 |
| Zusätzlich zu Stroh eine Form von Raufutter |
2 |
| Genügend Rohfaser |
1 |
| Soja aus verantwortungsvollem Anbau |
0.5 |
| Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut für Futtermittel |
0.5 |
| Luftqualität, Temperatur, Lärm, Licht |
1 |
Tageslicht |
4 |
| Mindestens 8 Stunden dunkel, maximal eine Dunkelphase |
1 |
| Lüftung / Schadgase / Staub |
4 |
| Zuverlässige Sicherung Frischluftzufuhr |
1 |
| Dem Alter angepasst genügend warm oder sehr gut eingestreut (Nestbaumöglichkeit) |
1 |
| Abkühlungsmöglichkeit |
1 |
| Kein Lärm |
1 |
| Platz im Stall und Aus-gestaltung |
1 |
Genügend grosse Fläche pro Tier |
4 |
| Genügend grosse Liegefläche |
0.5 |
| Keine Perforation der Liegeflächen |
4 |
| Keine Fixierung der Zuchtsauen |
2 |
| Keine zwei- oder mehrstöckigen Käfige |
0.5 |
| Böden gleitsicher und ausreichend sauber |
0.5 |
| Keine elektrisierenden Steuervorrichtungen |
0.5 |
| Betriebsgrösse (in Anlehnung an Höchstbestandesverordnung HBV) |
1 |
| Auslauf im Freien |
1 |
Zugang zu Auslauf im Freien |
2 |
| Zugang zum Auslauf permanent |
2 |
| Auslauf genügend gross |
2 |
| Ungedeckte Fläche genügend gross |
1 |
| Auslauf grösstenteils ohne Perforation |
1 |
| Dokumentation |
1 |
| Weide |
3 |
Weide vorhanden |
4 |
| Zugang zur Weide tagsüber oder permanent |
1 |
| Weide genügend gross |
2 |
| Weide zu Beginn mit Grasnarbe |
1 |
| Suhle bei ständiger Freilandhaltung |
1 |
| Schatten |
2 |
| Wechselnde Weide bei ständiger Freilandhaltung |
0.5 |
| Dokumentation |
1 |
| Arttypisches Verhalten |
1 |
Haltung in Gruppen |
4 |
| Mit verformbarem Material eingestreute Liegefläche |
2 |
| Beschäftigung zum Kauen (Langstroh, Gras, Heu, Zweige, o.ä.) |
2 |
| Säugedauer und -art |
1 |
| Scheuermöglichkeit |
1 |
| Nestbaumaterial |
1 |
| Wühlen |
4 |
| Zucht |
1 |
Tageszunahmen ab 25 kg |
2 |
| Langlebigkeit der Zuchtsauen |
2 |
| Wurfgrösse |
1 |
| Verbot Embryotransfer |
1 |
| Lahmheiten |
2 |
| Transport |
1 |
Maximale Fahrzeit (reine Fahrzeit = rollende Räder) |
4 |
| Maximale Transportzeit (Gesamttransportzeit) |
2 |
| Schonendes Aufladen |
4 |
| Transporte während Lebensdauer |
1 |
| Abschlussgitter vorgeschrieben |
2 |
| Treibweg gesichert, stabil, ohne Irritationen, ohne scharfe Kurven |
2 |
| Geeignete Rampen vorhanden |
2 |
| Besatzdichte |
2 |
| Mindesthöhe |
1 |
| Klimatisiertes Fahrzeug |
1 |
| Schlachtung |
1 |
Pflicht zur Betäubung |
4 |
| Betäubung ohne Leiden |
2 |
| Zutrieb zur Betäubung |
2 |
| Wasser am Schlachthof für jedes Tier |
1 |
| Wartezeit und Unterbringung am Schlachthof |
1 |
| Entblutung genügend schnell |
1 |
| Weitere Schlachtschritte erst wenn Tier tot |
1 |
| Finanzielle Sicherheit für Produzenten |
1 |
Preis (Direktzahlungen und Labelpreis) höher als landesüblicher Preis für konventionelle Produktion |
4 |
| Preisentwicklung |
1 |
| Erfolgreich vermarktete Tiere |
2 |